Die Wirklichkeit verstehen
1. Das Bau-Prinzip der Wirklichkeit
2. Die Bau-Elemente der Wirklichkeit
3. Die FunktionsPrinzipien der Wirklichkeit
1. Das Bau-Prinzip der Wirklichkeit
NOCH hat die Menschheit NICHT ENTDECKT, dass
DauerhaftBleiben allem Geschehen immament ist.
Alles Geschehen ist
miteinander verschränkt und bildet ein Ganzes
aus
Ursache und
Wirkung, aus
WARUM und
WOZU.
Das
WOZU setzt das
Kriterium, das das Geschehen steuert.
Einen Begriff zu bilden
erfordert, ein WOZU zu setzen.
Ein Gesetz zu schmieden
erfordert, ein WOZU zu setzen.
Etwas Neues zu schaffen
erfordert, ein WOZU zu setzen.
Weil die
Freiheit/Beliebigkeit beliebig groß ist, muss
die Bestimmtheit, mit der wir Setzen, der
Beliebigkeit
nur den zum Entwickeln angemessenen Raum lassen.
2. Die Bau-Elemente der Wirklichkeit
NOCH hat die Menschheit NICHT ENTDECKT, dass die Wirklichkeit
nicht nur aus zwei, sondern aus drei Elementen besteht:
Materie (Myriaden von Elementaren)
Energie (aus Bewegung, aufgenommen in den Elementaren)
OrdnungsVerbund (MiteinanderVerschränken der Elementaren)
3. Die FunktionsPrinzipien der Wirklichkeit
Die Menschheit tut sich schwer, die
Beliebigkeit des Wissenschaffens und Handelns
mit einer wozu-gerichteten Bestimmtheit zu nutzen.
Die Wirklichkeit baut sich auf aus einem Verbund der Elementaren.
Jede Art-und-Weise eines Verbunds hat eine spezifische Wirkung
auf andere Geschehen. Wenn ein Geschehen keine Wirkung mehr
zeitigt, wird es abgebaut, zerfällt es wieder in seine Elemente.
Die Teilnehmer der Wirklichkeit haben im Aufwachsen meist auch die
Chance auch die mentalen Fähigkeiten auszubilden, die nötig sind,
um die schon vorhandenen Möglichkeiten verwenden zu können.