▲
Alles NEU denken !
Hans-Josef Heck
Philosophische Wissenschaftstheorie
Philosophieren über Wissenschaffen
Alles - verändert sich überall und immer - ist Geschehen.
Beliebigkeit - Selbstentscheiden - Funktionalität
als Funktionsweise naturgegebenen Geschehens
ist naturgegebenem Geschehen immanent.
•
Die Wissenschaftstheorie in der Sackgasse? Warum?
«
«
«
•
Wissenschaftstheorie - Ein enzyklopaedischer Überblick
von U.Kühne -in- Enzyklopädie Philosophie(Meiner 1999)
«
«
«
•
Wissenschaftstheorie als Propädeutikum an Hochschulen
«
«
«
•
Fragen- und Hinweiskatalog zum Wissen der
Wissenswissenschaft und der Wissenschaftstheorien
«
«
«
•
Wissenschaffen
«
«
«
•
Wissenschaftstheoretische Grundlagen
wissenschaftlichen Arbeitens
«
«
«
•
Zur Funktion und Bedeutung einer
funktionsorientierten Theorie des
Wissenschaffens und Handelns im politischen Raum
•
Wissenschaftstheorie - Aber anwendbar
«
«
«
•
Wissenschaftstheorie
Konsequenzen aus "Wissenschaffen und Handeln"
«
«
«
•
Wissen oder "Wahrheit"? Die Forderungen nach
Überprüfbarkeit, "Objektivität" und "Neutralität"
•
"Begriff" und "Begriffsbildung"
Zwei Bezeichner ohne Funktion
«
«
«
•
Diskussionsbeiträge auf Wikipedia zu
'Begriff', 'Definition' und 'Wissen'
+ Meine Beiträge hier zitiert
•
Professor Dr. Reinhard Brand fragt:
Logik + Physik + Ethik
- Ein vollständiges Wissenschaftssystem?
Eine Antwort ist möglich