Der Ausweg:
Wir stellen eine Vermutung an, wie man Wissen schaffen kann.
Und dann probieren wir aus, ob unsere Vermutung richtig war:
Wir wissenschaffen auf die Art und Weise, wie wir
vermutet haben, dass man so Wissen schaffen kann.
Wenn das Wissen, das wir auf diese Art und Weise geschaffen
haben, "etwas taugt", also anwendbar, brauchbar, benutzbar ist,
dann ist bis zum ersten Problem auch die per Vermutung gefundene
Methode des Wissenschaffens anwendbar, brauchbar, benutzbar.
1. Das geht genauso, wie alles Schaffen neuen Wissens:
Wir stellen eine Vermutung auf und prüfen dann,
ob diese Vermutung stimmt.
Nur dass wir dieses Mal mit dem neuen Wissen prüfen,
ob das neue Wissen einer "Selbstprüfung" standhält.
2. Wie schaffen wir uns eine Vermutung?
Wir beschreiben erst einmal, was wir wissen wollen.
Dann tragen wir alles Wissen zusammen,
das wir schon zum Thema unserer Fragestellung haben.
Und wir formulieren möglichst präzise, warum wir das,
was wir wissen wollen, wissen wollen.
Dies wiederholen wir, um Fragestellung, Wissen und das Warum,
die Funktion der Fragestellung so klar wie möglich in unserem
Denken zu verankern.
3. Und dann warten wir auf die zündende Idee.
Um prüfen zu können, ob die "zündende" Idee brauchbar ist,
müssen wir sie in anwendbare Handlungsanweisungen
"umzusetzen".
Wenn wir die Handlungsanweisungen erfolgreich durchführen
können, bestätigt sich unsere Vermutung und wir können diese
Vermutung als Neues Wissen bezeichnen
Wissen zu schaffen, ist allem Leben immanent. Um überleben zu
können, müssen Lebewesen Annahmen machen, zum Beispiel was
essbar ist und was nicht.
Einer muss sich für die Gemeinschaft "opfern" und
probieren. Anders ist ein Überprüfen nicht möglich. Das ist bei
Nagetieren noch heute so. Wir Menschen sind auf die Idee
gekommen, Tiere "probieren" zu lassen.
Wissenschaffen bedeutet also, eine Vermutung aufzustellen und
diese dann anzuwenden, also mit diesem "Wissen" zu handeln. Auch
wenn der Probierende dabei stirbt, das Wissen der Gemeinschaft,
ist gewachsen.
Unser Wissen über unser Wissenschaffen:
☑ Warum wissenschaffen ?
☑ Wissen soll stimmen !
☑ Will ich das wissen ?
☑ Was gibt es zu wissen?